La Belle - Schule für Theater, Tanz und Musical e.V.
Musik ist ein zentraler Bestandteil menschlicher Kultur und eine Grunderfahrung des Menschen. Schon vor der Geburt erleben Kinder den Rhythmus des Herzschlags und können hören. Musik und musikalische Praxis haben einen positiven Einfluss auf die geistige, seelische und emotionale Entwicklung von Kindern, werden von diesen aufgegriffen und eigenständig genutzt. Unterschiede in Begabung und Talent sollen als Anregungen für gegenseitigen Austausch und das Üben von Toleranz verstanden werden.
Wir kooperieren mit La Belle, der Schule für Tanz, Theater und Musical e.V. in Luckau. Die Schule gehört seit 1986 zu den anspruchsvollsten Ausbildungsstätten im Bereich der darstellenden Künste. Hier bekommen Kinder und Jugendliche Grundlagen vermittelt, die ihnen Wege auf die Show- Bühnen ebnen sollen. Heute ist „La Belle“ unter der künstlerischen Leitung von Undine Cherubim ein Zentrum für Tanz, Theater und Musical. In einem charmanten Bühnenhaus mit viel Ambiente werden Talente entdeckt und gefördert. Neben der Grundausbildung in den unterschiedlichen Sparten werden Intensiv-Workshops und Kurse angeboten. Über 160 Schüler entdecken zurzeit jene Bretter, die die Welt bedeuten sollen. Die Schule selbst versteht sich als Vermittler von Fähigkeiten in Tanz, Schauspiel und Gesang.



Karate-Verband Lausitz e.V.
Ein verantwortungsbewusst erteilter Schulkarate–Unterricht an der Schule kann sehr positive Wirkungen zeigen.
Unter pädagogischer Ausrichtung fördert Schulkarate neben der physischen Ausbildung (insbesondere Körperspannung, Entspannung, Körpergefühl, Aktions- und Reaktionsschnelligkeit, gezielte Atemtechniken) auch eine besondere innere Haltung: Selbstdisziplin und Selbstvertrauen, Einschätzung und Respektierung der eigenen Verletzbarkeit und der des Anderen, Verantwortungsbewusstsein, Fairness, Aggressionskontrolle.
Trefferwirkung ist ein Regelverstoß, der unbedingt vermieden werden muss.
Unter pädagogischer Ausrichtung fördert Schulkarate neben der physischen Ausbildung (insbesondere Körperspannung, Entspannung, Körpergefühl, Aktions- und Reaktionsschnelligkeit, gezielte Atemtechniken) auch eine besondere innere Haltung: Selbstdisziplin und Selbstvertrauen, Einschätzung und Respektierung der eigenen Verletzbarkeit und der des Anderen, Verantwortungsbewusstsein, Fairness, Aggressionskontrolle.
Trefferwirkung ist ein Regelverstoß, der unbedingt vermieden werden muss.
Wir arbeiten im Bereich "Schulkarate" mit dem seit 1990 bestehenden Karate-Verband Lausitz e.V. zusammen. Dort kann die Kampfkunst des "Schotokan-Karate" erlernt werden. Das Training bei den Dan-Trägern (Meistergrad des Karate) sowie bei den lizensierten Übungsleitern, gewährleistet somit eine qualitativ hochwertige Ausbildung in dieser sehr vielseitigen Sportart. Vorstand und Vereinsvorsitzender ist Andre Wobith. Er ist Mitglied im LSB-Landessportbund Brandenburg und im KSB-Kreissportbund, besitzt die Übungsleiterlizenz C-Profil Breitensport, den Meistergrad 2. DAN im Shotokankarate und die Prüflizenz-B (Prüfung des 9. bis 1. Kyu) in der Stilrichtung Shotokankarate und ist Trainer für Kinder.

